Herzlich willkommen bei der Physiotherapie Rechenmacher – Physiopraxis am Theater!
Unsere hell und freundlich eingerichteten Praxisräume schaffen eine Umgebung, in der Sie sich willkommen und wohlfühlen sollen. Die Behandlungsräume sind individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt, und ein Aktivraum ergänzt unser Angebot.

Wir sind spezialisiert auf Beschwerden des Bewegungsapparats sowie die Behandlung chronischer Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose und wiederkehrende Rückenschmerzen. Dazu bieten wir regelmässig GLAD-Trainingsgruppen an, die speziell auf Arthrose- und Rückenerkrankungen ausgerichtet sind. Zusätzlich bieten wir Beckenbodentherapie an, die bei Inkontinenz, akuten oder chronischen Schmerzen im Beckenbereich sowie Blasenproblemen eine evidenzbasierte und gezielte Behandlung ermöglicht.

Ihre persönlichen Ziele stehen bei uns im Mittelpunkt. Mit individuellen und zweckmässigen Therapien, die wir regelmässig überprüfen, arbeiten wir daran, Ihre Lebensqualität zu verbessern. Dabei erfassen wir die Zielerreichung und Therapieerfolge mit standardisierten Messmethoden, um eine hohe Behandlungsqualität sicherzustellen. Unsere Behandlungen basieren auf wissenschaftlich erwiesenen Therapiemethoden, die gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Eine enge Zusammenarbeit mit zuweisenden Ärztinnen und Ärzten liegt uns besonders am Herzen. Im gleichen Haus arbeiten wir eng mit dem Rheumazentrum und Femedica zusammen. Durch den regelmässigen interdisziplinären Austausch stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten eine umfassende und optimale Betreuung erhalten.

Unsere Leistungen sind von allen Krankenkassen und Unfallversicherungen anerkannt – wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse bzw. Unfallversicherung ab. 

Trainingsgruppe: Möchten Sie an unserer offenen Trainingsgruppe teilnehmen? Buchen Sie online ein Gruppen-Termin.
Kontaktformular: Bei Fragen erreichen Sie uns via Kontaktformular.

Patienteformular: Ein bis zwei Tage vor Ihrem ersten Termin erhalten Sie per E-Mail einen Link zu unserem Erstkontakt-Fragebogen. Sollte die E-Mail Sie nicht erreichen oder haben Sie keine E-Mail-Adresse, bringen Sie bitte das ausgefüllte Formular zum Termin mit. „Patientenformular Erstkontakt.pdf